Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

  1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zum Inhalt
  4. Sprung zum Footer
Informationen für Eltern
Wir reden drüber!

Was tun, wenn Ihr Kind den Alkohol entdeckt?

Alkohol? Kenn dein Limit: Bewusst mit Alkohol umgehen

Weniger oder keinen Alkohol zu trinken ist gut für die Gesundheit – allerdings oft nicht ganz einfach. Denn Alkohol gehört für viele zum Alltag. „Alkohol? Kenn dein Limit.“ bietet hilfreiche Informationen, Tipps und Unterstützung für einen bewussten Alkoholkonsum.

Das Wichtigste in Kürze

Ein Mann und eine Frau springen in einen See

Alkoholverzicht bringt viele Vorteile: Sie fühlen sich fitter. Die Laune steigt. Sie schlafen ruhiger. Außerdem sparen Sie Kalorien und vermeiden Übergewicht.

Null Alkohol unter 16

Warum es Altersgrenzen für Alkoholkonsum gibt und warum er für Kinder und Jugendliche ein „No Go“ ist.

Informationen für Jugendliche

Leider wahr: Für Jugendliche und junge Erwachsene ist Alkoholkonsum generell keine gute Idee. Warum ist das so? Und wie geht es auch ohne Alkohol?

Informationen für Ältere

Im Alter wirkt Alkohol stärker, weil der Körper ihn noch schlechter verarbeitet als früher. Deswegen gilt gerade jetzt: Kenn dein Limit! Worauf Sie achten sollten.

Informationen für Eltern

Als Eltern leben Sie Ihrem Kind den Umgang mit Alkohol vor. Was Sie wissen müssen und was Sie tun können, wenn Ihr Kind den Alkohol entdeckt.

Informationen für Schwangere

Die Schwangerschaft ist eine spannende Zeit. Für die Gesundheit des Kindes ist es wichtig, den Alkohol vollständig wegzulassen. Hier erfahren Sie, warum.

Informationen bei Alkoholismus

Wie macht sich Alkoholismus bemerkbar? Was ist, wenn es nicht mehr ohne Alkohol geht? Wo gibt es Beratung? Hier können Sie sich informieren.

Informationen für Fachkräfte

Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Alkoholprobleme zu erkennen und zu behandeln. Hier erhalten Sie wichtige Informationen.

Kontakt

Close menu